-
Die Fa. OpDigiCam“ aus Buchen stellt ein weltweit einmaliges System der Aufzeichnungstechnik für Operationen vor und beschreitet damit den Weg zur multimedialen Patientenakte (FN 3. Februar).
-
Auch bei der Landtagswahl am 25. März 2001 werden Peter Hauk (Adelsheim, CDU) und Gerd Teßmer (Binau, SPD) in das Landesparlament gewählt.
-
Die „Grünen Damen und Herren“ werden am 27. März als ehrenamtlicher Dienst am Kreiskrankenhaus Buchen gegründet.
-
Am 11. Mai besucht EU-Kommissionspräsident Romano Prodi das Jugenddorf Klinge anlässlich dessen 50-jährigen Jubiläums. Prodi hatte 1958 als junger Mann den Bürgersteig des Jugenddorfes gepflastert. Am 10. Juni folgt der Besuch von Bundespräsident Johannes Rau.
-
Das Festival „Die Criminale“ 2001 der deutschsprachigen Krimi-Autorinnen und –Autoren findet vom 17. bis 20. Mai in Mosbach statt.
-
In einem Landwirtschaftsbetrieb in Sulzbach stellt das Veterinäramt den ersten Fall von BSE („Rinderwahnsinn“) im Landkreis fest (RNZ Mosbach, 26. Juni).
-
Nach 55 Jahren im Erwerbsleben tritt „tom“ Thomas Ballenweg, Redaktionsleiter der RNZ Mosbach, allseits bekannter Lokaljournalist und „Freund der klaren Worte“, im August in den Ruhestand.
-
Die Kreisbildstellen werden ab 1. Oktober in „Kreismedienzentren“ umbenannt.
-
Am 23. Oktober nimmt das Seniorenbüro im Freiwilligenzentrum in Mosbach seine Arbeit auf.
-
Mosbach wird Teil der Deutschen Fachwerkstraße in Baden-Württemberg (FN 24. Oktober).
-
Am 26. November wird das Freiwilligenzentrum Neckar-Odenwald in Mosbach offiziell eröffnet (RNZ Mosbach 27. November).
-
Erstmals seit Einführung der Eingetragenen Lebenspartnerschaft gehen zwei Frauen vor dem zuständigen Personenstandswesen des Landratsamts eine solche Verbindung ein (RNZ Mosbach 7. Dezember).